Unsere Ziele für 2021 bis 2026
Unsere Grundsätze für eine bürgerfreundliche, verbindliche und nachhaltige Kommunalpolitik in Sulzbach:
- Wir orientieren uns an den Bedürfnissen und Themen, die die Menschen in Sulzbach bewegen.
- Wir wollen, dass sich die Menschen in Sulzbach wohl fühlen und gerne hier leben.
- Wir wollen eine lebendige Bürgergemeinschaft mit einem aktiven Vereinsleben und ein generationenübergreifendes Miteinander.
Fünf Punkte für ein starkes und l(i)ebenswertes Sulzbach:
1. Familien und Generationen
2. Zusammenhalt und Engagement
3. Eigenständigkeit, Verlässlichkeit und Digitalisierung
4. Lebensraum und Wohnraum
5. Klima, Mobilität, Sicherheit und Ordnung
Familien und Generationen
Sulzbach soll Vorteile für alle Generation bieten!
Unsere konkreten Ziele:
- Bedarfsgerechte Betreuungsplätze für U3, Ü3 und Schulkinder bei weiterhin flexiblen Betreuungszeiten und einer guten pädagogischen Arbeit
- Die „Ganztagsschule“ in Sulzbach umsetzen
- Aktive Unterstützung der Sulzbacher Tagesmütter und der privaten Betreuungseinrichtungen
- Attraktivität und Ausstattung der Spieleinrichtungen und Freizeitangebote steigern
- Zentrale Angebote für Gastronomie, barrierefreies Leben und Wohnen schaffen
- Bordsteine an Kreuzungen und Überwegen absenken
- Stärkung des Seniorenarbeitskreises
- Mehr Freizeit- und Unterhaltungsangebot für Ältere
Klima, Mobilität , Sicherheit und Ordnung
Wir wollen in Sulzbach mobil bleiben und sicher und sauber leben!
Unsere konkreten Ziele:
- Prima Klima – Kommunale Klimapolitik umsetzen im Wohn- und Verkehrssektor, Naturschutz, Abfallsektor und Energiesektor
- Auf dem Weg in die Zukunft – Elektromobilität fördern und ausbauen
- Verkehrssicherheit besonders für Fußgänger und Radfahrer stärken
- Projekte zur Verkehrsberuhigung im Ort und zur Verkehrslenkung um den Ort herum realisieren
- Moderne und sachgerechte Ausstattung von Ordnungspolizei, Feuerwehr und Rettungsdienst
- Sauberkeit im öffentlichen Raum verstärken
Zusammenhalt und Engagement
Wir wollen die Vielfältigkeit der ehrenamtlichen Arbeit erhalten und ein gesellschaftliches Miteinander Aller stärken!
Unsere konkreten Ziele:
- Gemeinschaft-, Jugend- und Vereinsarbeit fördern und Verwaltungshürden abbauen
- Integration vorantreiben und durch vielfältige Angebote erleichtern
- Kulturelle Angebotsvielfalt und Reichhaltigkeit für alle Generationen schaffen
- Soziale Angebote sichern und Unterstützung der aufsuchenden Senioren- und Sozialarbeit
Eigenständigkeit, Verlässlichkeit und Digitalisierung
Wir wollen die Selbständigkeit unserer Gemeinde erhalten!
Unsere konkreten Ziele:
- Solide, gesunde und transparente Finanzpolitik in schwierigen Zeiten
- Aktive Wirtschaftsförderung – Gemeinde als verlässlicher Partner für Selbständige, Betriebe und Unternehmen – Gewerbesteuer bringt Wohlstand für Alle
- Selbständigkeit bewahren – Interkommunale Zusammenarbeit als Vorteil sehen
- Digitalisierung vorantreiben – Weiterer Ausbau der digitalen Angebote für Bürgerinnen und Bürger und Gewerbetreibende
Lebensraum und Wohnraum
Wir wollen, dass unsere Kinder nicht wegziehen und unsere Älteren weiterhin hier leben können!
Unsere konkreten Ziele:
- Schaffung von bedarfsgerechtem Wohnraum in Verbindung von Klimaschutz, Ökologie und Ökonomie
- MTZ Stadt – Nein Danke! – Sulzbach soll sich unter Wahrung des ländlich geprägten Charakters nachhaltig weiter entwickeln
- Kaufen Sie daheim! – Attraktive Einkaufsmöglichkeiten und Direktvermarktung im Ort sichern
- Fortsetzung der Neugestaltung des historischen Ortskerns Platz an der Linde, bei gleichzeitiger Verkehrsberuhigung von kath. Kirche bis zur Neugartenstraße
- Fortsetzung der Projekte „Preiswertes Bauen für junge Familien“ und „generationsübergreifendes Wohnen“
- Landwirtschaft unterstützen – Naherholung sichern und ausbauen